Du qualifizierst dich für die Herstellung und Instandhaltung von Werkzeugen der Stanz- und Umformtechnik
Zu deinen Aufgaben gehört das Fertigen, Montieren, Warten, Inspizieren und Instandsetzen von Schneid-, Umform- und Bearbeitungswerkzeugen, von Vorrichtungen, Lehren und Schablonen sowie Mess- und Prüfwerkzeugen
Hierbei kommt es auf hohe Maßgenauigkeit, Oberflächengüte und Funktionsfähigkeit an
Mit den von dir produzierten Stanz- und Biegewerkzeugen werden Teile aus Blechen gestanzt oder Bleche durch Druck verformt
Du erhältst Einblick in die verschiedenen Abteilungen unseres Unternehmens
Du lernst kaufmännische Zusammenhänge in den Bereichen Import / Export, Beschaffung, Einkauf, Auftragsabwicklung, Logistik und Rechnungswesen kennen
Du wirst in betrieblichen Aufgabenbereichen im Tagesgeschäft mitwirken
Berufsgrundlagen (Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes, Arbeits- und Tarifrecht, Arbeits- und Umweltschutz, QM-Handbuch und zugehörige Verfahrens- und Arbeitsanweisungen)
Fertigung von Werkstücken unter Berücksichtigung der Form-, Maß- und Werkstoffeigenschaften
Auswahl von Werkzeugen, Spann- und Prüfmitteln, Hilfs- und Betriebsstoffen
Festlegung der Maschinenwerte
Erstellung und Optimierung von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen (CNC) unter Berücksichtigung der Parameter, Koordinaten und Bezugspunkte
Einrichten und Bedienen von modernen CNC Dreh-, Bohr-, Fräs- und Schleifmaschinen einschließlich ihrer Werkzeuge und Vorrichtungen
Überwachung und Optimierung von Fertigungsabläufen
Prüfung und Sicherung der Produktionsqualität durch Sicht-, Maß-, Form- und Lagekontrollen
Erkennen von Produktionsstörungen und Qualitätsmängeln
Wartung und Pflege von Werkzeugen und den zu bedienenden Maschinen
Erlernen der Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme im Einsatzgebiet
Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
Manuelles Spanen, Trennen, Umformen und Fügen
Auswahl von Werkzeugen, Spann- und Prüfmitteln, Hilfs- und Betriebsstoffen
Einrichten und Bedienen von Bohr-, Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen
Erstellung und Optimierung von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen (CNC) unter Berücksichtigung der Parameter, Koordinaten und Bezugspunkte
Maschinelles Spanen mit computergesteuerten CNC-Maschinen
Prüfung und Sicherung der Produktionsqualität durch Sicht-, Maß-, Form- und Lagekontrollen
Erkennen von Produktionsstörungen und Qualitätsmängeln
Wartung von Arbeits- und Betriebsmitteln
Montage von Bauteilen und Baugruppen
Aufbau und Prüfung von Pneumatik- und Hydraulikschaltungen
Feststellung, Eingrenzung und Instandsetzung von Fehlern und Störungen
Erlernen der Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme im Einsatzgebiet
Du erhältst Einblick in die verschiedenen Bereiche der Logistik:
Lager, Wareneingang, Retourenbearbeitung, Kommissionierung, Versand und Logistikkoordination
Du lernst die Aufgabenschwerpunkte und Abläufe der einzelnen Logistikbereiche kennen:
Planung der Logistikabläufe, Abwicklung von Güterannahme, Retouren und Güterversand, Datenerfassung sowie -pflege, interne sowie externe Kommunikation, korrekte Lagerhaltung, Maschinennutzung
Du wirst in betrieblichen Aufgabenbereichen im Tagesgeschäft mitwirken